Sa, 03.08.2025
Matto Zoppi & Tommaso Cappelletti
“This goes against our community standards.”
Lesung & Performance
15:00 - 15:15 Uhr
Dauer: ca. 15 Minuten
Keine Anmeldung erforderlich
A performance for two voices within a system of control.
Eine Performance für zwei Stimmen innerhalb eines Systems der Kontrolle. Es gibt keine festen Rollen. Die Bühne ist leer. Zwei Performende inszenieren eine choreografierte Bewegung durch Mikrofone, Kabel und Stative. Das Verlangen nach Kontrolle – und das unausgesprochene Verlangen, kontrolliert zu werden – bestimmt, wie wir uns im digitalen Raum bewegen, in welchem Plattformregeln still und leise Sichtbarkeit, Sprache und Verhalten steuern. Kontrolle wird oft mit Beherrschung gleichgesetzt. Kontrolliert zu werden kann Sicherheit, Lesbarkeit und Verschwinden bedeuten. Diese Dynamiken sind selten wechselseitig. Sie werden oft ohne Zustimmung aufgezwungen, verinnerlicht und ausgeführt. Dieses Werk untersucht den Moment, in dem eine solche Logik verkörpert wird, wenn Sprache in den Netzwerken der Kontrolle gefangen ist und sich die Frage stellt: Wer erhält eine Stimme, und wer verschwindet? Angelehnt an Peter Handke’s Selbstbezichtigung überträgt die Performance dessen Aufbau auf die Themen digitale Regulierung und Content-Moderation. Daraus entfaltet sich ein Klangstück und eine Choreografie der Sabotage und Unterwerfung. Die Beleuchtung ist gleichbleibend. Der Vorhang fällt nicht. Welche Art von Stille werden wir trainiert zu akzeptieren?
Über die Künstler
Matto Zoppi ist Klangkünstler und Performer, der in seiner Arbeit Klang, Poesie und erweiterte Stimmtechniken kombiniert, um absurde Grenzerfahrungen erzählerischer Spannungen zu erzeugen. Er erforscht Sprache als Werkzeug zur Interpretation und Transformation von Realität und arbeitet mit Live-Elektronik, Performancekunst und Radio, um die instabilen Räume zwischen Klang und Sprache, Erinnerung und Wandel, Kontrolle und Verlangen zu erkunden. Mit einem Hintergrund in Theater und Radio sowie Kunstmanagement und digitaler Kommunikation entwickelt er interdisziplinäre Projekte, die zwischen Bühnen, Frequenzen und Formaten wechseln. Seine Arbeiten wurden auf Bühnen und Festivals in ganz Europa präsentiert.
Tommaso Cappelletti ist Produktdesigner und Forscher, der sich mit Popkultur, Interface-Designs und den symbolischen Architekturen des Internets beschäftigt. Seine Arbeit untersucht die Art und Weise, wie sich digitale Werkzeuge und kulturelle Erzählungen gegenseitig beeinflussen, und verbindet dabei häufig UX/UI, Art Direction und zukunftsorientiertes Design. Mit spielerischen, hybriden Projekten hinterfragt er die Metaphern und Gewohnheiten, die unsere Beziehung zur Technologie formen, und nutzt Design als Reflexionsraum für den Wandel des Online-Lebens. Er ist Mitgründer des Research-Kollektivs Clusterduck und hat seine Arbeiten auf internationalen Konferenzen und Festivals gezeigt.
Sa, 03.08.2025
Matto Zoppi & Tommaso Cappelletti
“This goes against our community standards.”
Lesung & Performance
15:00 - 15:15 Uhr
Dauer: ca. 15 Minuten
Keine Anmeldung erforderlich
A performance for two voices within a system of control.
Eine Performance für zwei Stimmen innerhalb eines Systems der Kontrolle. Es gibt keine festen Rollen. Die Bühne ist leer. Zwei Performende inszenieren eine choreografierte Bewegung durch Mikrofone, Kabel und Stative. Das Verlangen nach Kontrolle – und das unausgesprochene Verlangen, kontrolliert zu werden – bestimmt, wie wir uns im digitalen Raum bewegen, in welchem Plattformregeln still und leise Sichtbarkeit, Sprache und Verhalten steuern. Kontrolle wird oft mit Beherrschung gleichgesetzt. Kontrolliert zu werden kann Sicherheit, Lesbarkeit und Verschwinden bedeuten. Diese Dynamiken sind selten wechselseitig. Sie werden oft ohne Zustimmung aufgezwungen, verinnerlicht und ausgeführt. Dieses Werk untersucht den Moment, in dem eine solche Logik verkörpert wird, wenn Sprache in den Netzwerken der Kontrolle gefangen ist und sich die Frage stellt: Wer erhält eine Stimme, und wer verschwindet? Angelehnt an Peter Handke’s Selbstbezichtigung überträgt die Performance dessen Aufbau auf die Themen digitale Regulierung und Content-Moderation. Daraus entfaltet sich ein Klangstück und eine Choreografie der Sabotage und Unterwerfung. Die Beleuchtung ist gleichbleibend. Der Vorhang fällt nicht. Welche Art von Stille werden wir trainiert zu akzeptieren?
Über die Künstler
Matto Zoppi ist Klangkünstler und Performer, der in seiner Arbeit Klang, Poesie und erweiterte Stimmtechniken kombiniert, um absurde Grenzerfahrungen erzählerischer Spannungen zu erzeugen. Er erforscht Sprache als Werkzeug zur Interpretation und Transformation von Realität und arbeitet mit Live-Elektronik, Performancekunst und Radio, um die instabilen Räume zwischen Klang und Sprache, Erinnerung und Wandel, Kontrolle und Verlangen zu erkunden. Mit einem Hintergrund in Theater und Radio sowie Kunstmanagement und digitaler Kommunikation entwickelt er interdisziplinäre Projekte, die zwischen Bühnen, Frequenzen und Formaten wechseln. Seine Arbeiten wurden auf Bühnen und Festivals in ganz Europa präsentiert.
Tommaso Cappelletti ist Produktdesigner und Forscher, der sich mit Popkultur, Interface-Designs und den symbolischen Architekturen des Internets beschäftigt. Seine Arbeit untersucht die Art und Weise, wie sich digitale Werkzeuge und kulturelle Erzählungen gegenseitig beeinflussen, und verbindet dabei häufig UX/UI, Art Direction und zukunftsorientiertes Design. Mit spielerischen, hybriden Projekten hinterfragt er die Metaphern und Gewohnheiten, die unsere Beziehung zur Technologie formen, und nutzt Design als Reflexionsraum für den Wandel des Online-Lebens. Er ist Mitgründer des Research-Kollektivs Clusterduck und hat seine Arbeiten auf internationalen Konferenzen und Festivals gezeigt.
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h