Freitag
14.7.2017
Various sequences of turning and returning
zusammengestellt von Nikola Dietrich
Die Filmarbeiten von Hannah Weinberger, Antek Walczak, Evelyn Taocheng Wang, Paul Richard Simons, Claire Hooper und Kim Seob Boninsegni adressieren den Moment, in dem die Dinge zu entgleiten scheinen, um stattdessen einen Blick auf neue Zusammenhänge zu ermöglichen. Es geht darin um jeweils spezifische Vorstellungen von Identität, Sexualität oder sozioökonomische Hintergründen. Ob konfrontativ, emotional, poetisch oder humorvoll, dabei verbindet sie ihr unkonventioneller Ton.
Die Kuratorin Nikola Dietrich lebt und arbeitet in Köln. Sie gibt gemeinsam mit Ariane Müller, Henrik Olesen und Martin Ebner Starship heraus.
Nikola Dietrich is a curator based in Berlin. She is co-publisher of Starship together with Ariane Müller, Henrik Olesen, and Martin Ebner.
Im Jahr 1980 waren viele der jungen Besucher des Sommerbades im Humboldthain nicht einmal als Konzept am gedanklichen Horizont ihrer Eltern aufgetaucht, während umgekehrt aus der Perspektive heutiger allgegenwärtiger Bildproduktion via Smartphone und Internet die Schwierigkeiten und Fragestellungen der Frühphase elektronischer Videokunst schwer vorstellbar sind. 1980 taucht kurzzeitig in diese etwas zu unscharfe, laute oder leise, grobe, oft witzige, manchmal langsame oder beinahe zu schnelle elektronische Bildersprache.
Der Künstler Martin Ebner lebt und arbeitet in Berlin.
Martin Ebner is an artist based in Berlin.
Sehr geehrte Damen und Herren, willkommen zum (beinahe) stillen Kino. Hier ist es angenehm kühl und schattig. Es gibt eine Projektionswand mit Farben, Bewegungen und Lichtblitzern. Es werden zweidimensionale Männer und Frauen da sein, manche sind schwarz-weiß, und manche einsam. Alte Tiere in kurzen Hosen werden singen und tanzen. Stühle werden angehoben und Tische verschoben. Es gibt mehr als eine kurze Pause. Hier tritt die (beinahe) Stille auf. (Beinahe) Stille ist nicht wirklich still, sie ist eine verbesserte Version der nicht ganz so stillen Stille, aber überzeugen sie sich doch selbst.
Theresa Patzschke ist Musikerin und schreibt. Sie lebt in Berlin.
accompanied by Martin Ebner and Theresa Patzschke
There is a constant, well balanced flow of noises inside the Humboldthain summer pool area. Underwater gurgles, smaller and bigger splashes, a multitude of voices in the air, cries, squeals, and shouts of joy, excitement or outrage. Whispers in the changing rooms. The far away hum of the city. The occasional voice of authority through the speaker system. In a world of atomic precision, overall time is approaching 4 pm.
Ladies and Gentlemen, welcome to the (Almost) Silent Movie Hall. It is comfortably cool and shady inside. There will be a screen with colours, movements and flickers. There will be two-dimensional men and women, some in black and white, and some of them lonely. Old animals in short trousers will sing and dance. Chairs will be elevated and tables shifted. There will be more than one short pause. Here the (almost) silence comes in. (Almost) silence is not really silent, it is an improved version of the well known not so silent silence, but please feel free to find out for yourself.
Theresa Patzschke is a musician based in Berlin.
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm