Nigin Beck
o. T., 2018
Marmor
Dezent fügt sich die Wandarbeit ohne Titel von Nigin Beck in die graue Steinputzfassade des Kiosks. Die vier Tafeln aus feinem, farbig geäderten Marmor sind eine Anspielung auf die plastikfurnierte Theke im Kiosk. Essen stellt für die Künstlerin mitunter das Kostbarste am Reisen dar. Die Gravuren, die nur aus nächster Nähe zu sehen sind, führen den Betrachter:innen vor Augen, dass der eigene Standpunkt sowohl vom persönlichen Ausgangspunkt als auch dem Ziel bestimmt ist. Beck möchte, dass sich alle Betrachter:innen mit Ihrer Arbeit identifizieren können, aus jeder Himmelsrichtung – ungeachtet ihrer jeweiligen Position. Wenn die Hoffnungen und Träume uns sowieso begleiten, ist die Verlagerung des eigenen physischen oder mentalen Standpunktes aus jeder Himmelsrichtung dieselbe.
Über die Künstlerin
Die Künstlerin Nigin Beck studierte Visuelle Kommunikation und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sie bezieht sich in ihren Installationen, Skulpturen, Collagen und Zeichnungen immer wieder auf ihre iranischen Wurzeln und persische Traditionen sowie auf das aktuelle Zeitgeschehen in der Heimat ihrer Familie. 2017 gestaltete sie einen Abend in Bob’s Pogo Bar in den KW Institute for Contemporary Art in Berlin. Ihre Arbeit wurde im Rahmen von bei Jo van de Loo (2017, 2015, 2013) und im Prince of Wales (2013) in München präsentiert. Nigin Beck lebt in Berlin.
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h