So, 17.07.2025
00:00 Uhr
Reading Performance
Pogo Bar
Ikebana ist eine Kunst des Blumenarrangierens, deren Wurzeln über ein halbes Jahrtausend zurückreichen. In Japan kultiviert, stammen die Ursprünge von Ikebana aus buddhistischen und hinduistischen Traditionen, in denen Blumen als Opfergaben für metaphysische Wesen dienten. Das Flüchtige in der materiellen Form von Ikebana sollte eine überirdische Schönheit darstellen. Nach Jahrhunderten regelbasierter und schematischer Arrangements gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert auch „Freestyle“-Ikebana: Ein Ansatz, der das Traditionelle mit freien individuellen Impulsen mischt.
Der dreistündige Einführungsworkshop mit Christian Kōun Alborz Oldham bietet einen praxisnahen Zugang. Die Diskussion seltener Publikationen zur Ikebana-Kunst und ein historischer Überblick bilden die Basis, bevor die Teilnehmenden erste Freestyle-Arrangements selbst gestalten können. Dabei sollen auch lokale Gewächse und Unkräuter vom Schwimmbadgelände und aus dem umliegenden Park verwendet werden.
Über den Künstler
Der Workshop-Leiter Christian Kōun Alborz Oldham ist Künstler, Schriftsteller und Ikebana-Praktiker. Er führt Flower Planet weiter, ein Studio, das von seinem Lehrer Kosen Ohtsubo gegründet wurde, einer Schlüsselfigur der avantgardistischen Ikebana-Bewegung seit den 1970er Jahren. Das Studio bietet Vorträge und Workshops an, gibt eigene Schriften heraus und organisiert Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten des Ikebana von der Antike bis zur Gegenwart.
Über die Kuratorin
Die Kuratorin Maurin Dietrich ist seit 2019 Direktorin vom Kunstverein München. Dort realisierte sie unter anderem Ausstellungen mit Künstler:innen wie Diamond Stingily, Pati Hill, Yalda Afsah, Tony Cokes. Dietrich lehrte an der Berliner Universität der Künste, der ZHDK sowie beim BPA (Berlin program for artists). Sie schreibt regelmäßig für Mousse Magazine, Cura und andere Publikationen. Anfang 2025 hat sie im Münchner Kunstverein eine große Ausstellung zu Oldhams und Ohtsubos Ikebana-Praxis organisiert.
Nur mit Anmeldung: bonjour@tropeztropez.de
begrenzte Kapazität
Für die Teilnahme muss ein Freibadticket erworben werden: https://shop.berlinerbaeder.de/
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h