Wardian Case (KOMPOST Pommes Mayo), 2022
Wardian Case (KOMPOST Apfelkrotzen), 2022
Wardian Case (KOMPOST Kaffee und Kuchen), 2022
Glas, Silikon, Holz, Rauputz, Freibaderde, Pommes-Kartoffeln, Eier, Öl, Kaffee, Äpfel, Croissants, Johannisbeeren, Kompostwürmer, Humus
103 x 30 x 30 cm, 123 x 30 x 30 cm, 83 x 30 x 30 cm
Neben dem TROPEZ verschimmelt und gedeiht es: Isa Melsheimer hat drei Glaskästen mit Lebensmitteln aus dem Kiosk befüllt. Die sogenannten Wardschen Kästen, erfunden von Nathaniel Ward in den 1830er Jahren, sind luftdicht abgeschlossene Systeme. Mit dieser Methode konnten Pflanzen selbst über weite Seestrecken hinweg transportabel gemacht und die Kolonialmächte in ihrer Pflanzenjagd bereichert werden. Die Kästen brauchen nur Licht - das Wasser kann nicht verdunsten und Sauerstoff gibt es, wenn es grünt, durch Photosynthese. Bei der Kompostierung entstehen Mineralstoffe, die als Dünger wirken. Die Podeste greifen die Beschaffenheit der Schwimmbadarchitektur auf und fügen sich so in ihre Umgebung ein. Melsheimer schlägt mit ihrer Arbeit eine Neukalibrierung menschlicher Beziehungen zur Umwelt vor.
Über die Künstlerin
Isa Melsheimer lebt und arbeitet in Berlin. Ihre Arbeiten sind Ausdruck intensiver Recherche und formaler Untersuchungen. Melsheimers künstlerische Arbeitsweise bemüht sich um Erkenntnisse zur Ästhetik und Gestaltung unseres Alltags sowie unserer unmittelbaren Umgebung. Ihre Arbeiten wurden im Centre international d’art et du paysage auf Vassivière Island, im MAMAC in Nizza und im KINDL – Centre for Contemporary Art in Berlin gezeigt.
Glass, silicone, wood, plaster, swimming pool soil, French fries potatoes, eggs, oil, coffee, apples, croissants, currants, compost worms, humus
103 x 30 x 30 cm, 123 x 30 x 30 cm, 83 x 30 x 30 cm
Next to the TROPEZ, moldy and thriving: Isa Melsheimer has filled three glass boxes with food from the kiosk. The so-called Wardian cases, invented by Nathaniel Ward in the 1830s, are airtight systems. This method made plants transportable even over long sea distances and enriched the colonial powers in their plant hunts. The boxes need only light - the water cannot evaporate and oxygen is provided when it greens, through photosynthesis. Composting produces minerals that act as fertilizer. The pedestals echo the texture of the pool's architecture, blending in with their surroundings. Melsheimer's work proposes a recalibration of human relationships to the environment.
About the artist
Isa Melsheimer lives and works in Berlin. Her works are an expression of intensive research and formal investigation. Melsheimer's artistic approach strives to gain insights into the aesthetics and design of our everyday lives as well as our immediate surroundings. Her work has been shown at the Centre international d'art et du paysage on Vassivière Island, at MAMAC in Nice, and at KINDL - Centre for Contemporary Art in Berlin.
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm