Teer und Misbaha-Perlen auf Reissäcken
130 x 180 cm
An einem Baum auf der Grünfläche des Sommerbades findet sich eine Installation von Samira Hodaei. Das Tischtuch (sofreh oder sufra) gilt im Iran als heiliger Gegenstand; liebevoll gewebt in leuchtenden, warmen Farben und versehen mit Symbolen von Segen und Hoffnung. Tischtücher wurden auf den Boden gelegt, um für Regen zu beten. Seit der Entdeckung des Erdöls aus den Tiefen der Erde wird viel über das Öl diskutiert: Segen oder Fluch? An empty tablecloth wurde aus leeren Reissäcken zusammengenäht und mit Teer bemalt, der mit Misbaha-Perlen und Kalamkari-Holzdrucken gestaltet wurde. Die Schichten symbolisieren, wie mühsam sich das Öl in das tägliche Leben und die Esstische der Menschen integriert hat.
Über die Künstlerin
Samira Hodaei lebt und arbeitet zwischen Berlin und Teheran. Hodaeis künstlerische Praxis basiert auf der Geschichte des Öls und seinen Auswirkungen auf das Leben der Menschen im Iran. Ihre Malereien und Installationen waren Teil von Einzel- und Gruppenausstellungen, aber auch im öffentlichen Raum, in Europa, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Asien und Australien.
Tar and misbaha beads on rice sacks
130 x 180 cm
On a tree on the green area of the summer pool is an installation by Samira Hodaei. The tablecloth (sofreh or sufra) is considered a sacred object in Iran; woven in bright warm colors with pure love, and covered with the symbols of blessings and hope. Tablecloths were laid on the floor to pray for rain, rain for the arid land. Since the discovery of oil from the depths of the earth, a common topic of discussion is oil, rich reservoir of blessing or curse? An empty tablecloth was sewn together from empty rice bags and painted on with tar, designed with Misbaha beads and kalamkari wood prints. The layers symbolize how oil has laboriously become integrated into daily lives and people’s dinner tables.
About the artist
Samira Hodaei lives and works between Berlin and Tehran. Hodaei's artistic practice is based on the history of oil and its impact on people's lives in Iran. Her paintings and installations have been part of solo and group exhibitions, as well as in public spaces, in Europe, the United States, the United Arab Emirates, Asia and Australia.
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm