Wellblech, PES Gewirke, Metallösen, Stahl
350 x 300 x 150 cm
Zwischen Kiosk und Schwimmbecken unterbricht die Windskulptur von Haseeb Ahmed die Sichtachse: Mit den ausladenden Armen bildet When the Wind Comes, the Walls Go einen Raum in der Luft. Dieser löst sich aber buchstäblich in Luft auf, sobald Wind aufkommt und die Stoffwände wie einen Theatervorhang beiseite weht. Die roten und blauen Stoffe symbolisieren heiße und kalte Luftströmungen – solche Strömungen erzeugen Druckunterschiede und damit Wind. Die Verspieltheit von Ahmeds Windskulptur ist dabei eine friedliche Form des Aufbegehrens gegen die Willkür höherer Mächte: hier symbolisiert vom unberechenbaren Wind.
Über die Künstler
Haseeb Ahmed (er|ihn), geboren 1985 in Toledo, Ohio (US), lebt und arbeitet in Brüssel. Sein transdisziplinärer Ansatz durchdringt Kunst, Wissenschaft und Technologie. Um zu erforschen, wie Wind und Wasser auf Wahrnehmung, Architektur und Ökologie einwirken, arbeitet er häufig mit der Strömungslehre. Seine Filme, Installationen und kinetischen Skulpturen wurden ausgestellt unter anderem auf der Gwangju Biennale (KR), im Museum für zeitgenössische Kunst Chicago (US) und im Museum of Contemporary Art Antwerp (BEL). Er promovierte an der Zürcher Hochschule der Künste (Zürich, CH) und lehrt u.a. an der School of Visual Arts (New York, US).
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h
TROPEZ
im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357 Berlin
Google Maps
Montag – Sonntag
10.00 h – 18.00 h