Das Werk von Elif Saydam erinnert die Betrachtenden daran, dass ihre Wahrnehmung der Wirklichkeit, also die jeweilige Interpretation ihrer Sinneseindrücke, bestimmt wird von ihrem Wissens- und Erfahrungshorizont. In Plastiken und Installationen zitiert Saydam etwa vertraute Text- und Bildmotive, so dass das Publikum geläufige Erzählungen zu entdecken meint. Ihr Beitrag für REALITY treibt dies ins Extrem: Denn Saydam hat ein Memoryspiel für die Website entwickelt. Das Gedächtnisspiel Déjà Vu (2020) ist inspiriert von Social Distancing und frühen Online Spielen. Im Prozess des Spielens suggeriert es eine eigene Narration. Den Betrachtenden wird das eigene Bedürfnis vor Augen geführt, das Gesehene in einen sinnhaften Kontext setzen zu wollen, auch wenn es »objektiv« keinen Anlass dazu gibt. Neben Spielkarten mit kleinen Malereien oder mit in Saydams künstlerischer Praxis wiederkehrenden Motiven, enthält das Memory Beiträge der sechsjährigen Matthea Wallenhorst.
Elif Saydam’s work reminds viewers that their perception of reality, i.e. the respective interpretation of their sensory impressions, is determined by their horizon of knowledge and experience. In her sculptures and installations, Saydam quotes familiar text and image motifs, so that the audience is likely to discover familiar narratives. Her contribution to REALITY takes this to the extreme: Saydam has developed a memory game for the website. Déjà Vu (2020) is inspired by social distancing and early online games. In the process of playing, the playing cards suggest a narrative of their own. The viewers are thus made aware of their need to put what they have seen into a meaningful context, even if there is no »objective« reason to do so. In addition to playing cards with small paintings and with motifs recurring in Saydam's artistic practice, the memory also contains pairs with contributions by six-year-old Matthea Wallenhorst.
Die in Berlin arbeitende Elif Saydam (*1985 in Kanada) integriert Schreiben, Performance und Skulptur in eine erweiterte Malereipraxis. In diesem Jahr zeigt sie ihre Arbeiten etwa bei Einzelausstellungen bei Rüdiger Schöttle in München und bei Mélange in Köln sowie im Arp Museum.
Elif Saydam (*1985 in Calgary) works in Berlin. She integrates writing, performance and sculpture into an extended painting practice. This year she is showing her work in solo exhibitions at Rüdiger Schöttle in Munich and Mélange in Cologne as well as at the Arp Museum.
Programmierung / Programming: Vasco Barbosa
Beitrag / Contribution: Matthea Wallenhorst
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm