Online Ausstellung mit / Online Exhibition with
Salim Bayri, Barbosa, Damjanski, Chieko Idetsuki, Line Finderup Jensen, Lindsay Lawson, Elif Saydam, Sung Tieu, Philip Wiegard und / and Miriam Yammad
Im Sommer 2020 ist der Zugang zum Sommerbad Humboldthain nur beim Kauf eines Online-Tickets und nur für einen Bruchteil der üblichen Besuchenden möglich. Ob im Wasser oder auf der Wiese, alle müssen Abstand halten. Die Gruppenausstellung REALITY findet daher online statt. Die Künstlerinnen Salim Bayri, Barbosa, Damjanski, Chieko Idetsuki, Line Finderup Jensen, Lindsay Lawson, Elif Saydam, Sung Tieu, Philip Wiegard sowie Miriam Yammad haben neue Videoarbeiten und vor allem Videospiele für REALITY produziert.
Die Künstlerinnen hinterfragen die gemeinsame Wirklichkeit. Zwei zentrale Motive der Ausstellung sind die Frage nach der Deutungshoheit sowie die Rolle kultureller Prägung bei der Konstruktion unserer Wirklichkeit. Das Besondere an den für REALITY produzierten Kunstwerken ist, dass sie von Migration und Machtverhältnissen handeln, auf soziale Distanzierung und Bürokratismus eingehen sowie die Virtualität betrachten, als einen Raum für alternative Szenarien und Erzählungen. Allerdings finden die Künstlerinnen dafür unverkrampfte Formate.
Sung Tieu erlaubt den Betrachtenden gegeneinander Schach zu spielen. Elif Saydam lässt sie beim Memory ihr Gedächtnis auf die Probe stellen. Line Finderup Jensen hat eine interaktive Pommes-Erfahrung über das Essen und Gegessen werden geschaffen. Bei Salim Bayri kämpfen die Spielenden aus der Perspektive von Migrantinnen gegen die Unwägbarkeiten des Schengen-Raums. In Lindsay Lawsons Video folgen die Betrachtenden einer Krokodilträne auf der Reise durch parallele Welten. Und der fiktive Kinotrailer von Barbosa und Damjanski zeigt eine nicht allzu ferne Zukunft ohne Menschen. Die Zuckerskulpturen von Chieko Idetsuki, die Schmuckinstallation von Miriam Yammad sowie das Videotutorial von Philip Wiegard widersetzen sich der Konformität des Alltags wie auch den Konventionen des Kunstmarktes.
Mit ihren virtuellen Kunstwerken verwandeln die Künstlerinnen die Website des TROPEZ in einen Ort, an dem das Publikum mit und gegeneinander spielen kann, wo es Anregung und Ablenkung findet, wo es zum Nachdenken und zum Lachen gebracht wird.
Vor dem TROPEZ im Schwimmbad verweisen acht Fahnen mit den Vorschaubildern auf die Kunstwerke im digitalen Raum. Ein Verkaufsautomat auf der Terrasse bietet die Lollipops von Chieko Idetsuki zum Verkauf an. Auf der Terrasse steht auch eine gekachelte Bühne von Michael Kleine. Sie dient als Hintergrund für eine Livecam – TROPEZ TV überträgt 24/7 live – sowie als Bühne für Performances und Veranstaltungen.
In summer 2020, access to Sommerbad Humboldthain requires the purchase of an online ticket. Only a fraction of the usual number of visitors gets the opportunity to swim at the same time. Whether in the water or on the grass, everyone must keep their respective distance. This year's group exhibition REALITY is online and Salim Bayri, Barbosa, Damjanski, Chieko Idetsuki, Line Finderup Jensen, Lindsay Lawson, Elif Saydam, Sung Tieu, Philip Wiegard, and Miriam Yammad have produced new video works and video games.
The exhibition draws attention to the common reality resulting from the interaction of visitors and users. Two central motifs of the exhibition are the question of the sovereignty of interpretation and the role of cultural influence in the construction of our reality. What is special about the works of art produced for REALITY is that, although they deal with migration and power relations, address social distance and bureaucracy, and experiment with virtuality as a space for alternative scenarios and narratives, the artists find accessible formats.
Sung Tieu lets the audience play chess against one another. Elif Saydam has them test their memory. Line Finderup Jensen has created an interactive French fries-experience about eating and being eaten. In Salim Bayri's game, the players fight against the impassability of the Schengen area. In Lindsay Lawson's video, viewers follow a crocodile tear on its journey through parallel worlds. And in their fictional cinema trailer, Barbosa and Damjanski show a not-too-distant future without people – the technology they have developed for this purpose is entirely new. The sugar sculptures by Chieko Idetsuki, documentation of the jewellery installation by Miriam Yammad, and the FIMO video tutorial by Philip Wiegard defy the conformity of everyday life and the conventions of the art market as we had known it up until the pandemic.
With their virtual artworks, the artists transform the website of TROPEZ into a place where the audience can play with and against each other, where they find stimulation and distraction, where they are made to think and laugh.
The eight flags outside of TROPEZ, showing the thumbnails of each online exhibit, refer to the artworks in virtual space. A vending machine on our terrace sells the lollipops by Chieko Idetsuki. The terrace also contains a tiled stage designed by Michael Kleine. It serves as a backdrop for a livecam - TROPEZ TV broadcasts live 24/7 - as well as a stage for performances and events.
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm