Sung Tieu greift mit ihrem Beitrag zu REALITY die Idee auf, dass das Freibad ein Ort ist, an dem Menschen ihre Freizeit verbringen und mit- oder gegeneinander spielen. Sie hat ein virtuelles Schachspiel entworfen. Auf der Seite des TROPEZ können sich Spielwillige zu einer Partie Schach verabreden. Es lassen sich mehrere Partien zugleich spielen. Das Schachspiel ist ein wiederkehrendes Motiv in ihrem Werk. Tieu kombiniert etwa Antragsformulare mit zarten Zeichnungen ikonischer Schachpartien zwischen Großmeistern und Amateuren. Diese Kunstwerke bilden den ungleichen Kampf ab zwischen hilflosen Antragstellenden und erfahrenen Sachbearbeitenden, etwa wenn im Falle eines Asylgesuches eine Existenz auf dem Spiel steht.
Die für das TROPEZ von Tieu entworfene Flagge zeigt ein Formular, das medizinische Informationen abfragt. Denn in diesem Jahr schließt der Bestellprozess viele Badegäste aus. Solche subtilen Verweise sind typisch für das Werk der deutsch-vietnamesische Künstlerin, der es mit ihren reduzierten, eleganten Arbeiten stets gelingt präzise Visualisierungen für diffuse Gefühle zu schaffen.
With her contribution to REALITY, Sung Tieu takes up the idea that the open-air pool is a place where many people can spend their free hours together – and also play with or against each other. She has designed a virtual chess game. On the TROPEZ website, those who wish to play can arrange to meet for a chess match. Several games can be played simultaneously. Chess is a recurring motif in Tieu’s work. For example, when the artist combines application forms with delicate drawings of iconic chess games between grandmasters and amateurs. These works of art depict the unequal struggle between helpless applicants and experienced administrators, as when someone’s existence is at stake in the case of an asylum application.
The flag designed by Tieu for TROPEZ shows a form requesting medical information. This year, the online purchase of tickets to excludes many pool guests. Such subtle references are typical of the work of the German-Vietnamese artist, who creates precise visualizations for diffuse feelings with her elegant, reduced works.
Die in London und Berlin lebende Künstlerin Sung Tieu (*1987 in Vietnam) setzt sich mit Vorstellungen von Geschichte auseinander. Gegenwärtig analysiert sie transnationale Bewegungen von Objekten, die der globale Kapitalismus reproduziert. Ihr künstlerische Praxis umfasst eine Vielzahl von Medien, darunter Klanginstallation, Video, Skulptur, Fotografie, Performance und öffentliche Intervention. Sie referiert dabei auch auf ihre vietnamesische Herkunft als Ausgangspunkt für soziopolitische Beobachtungen, die sie in Form assoziativ-komplexer Tableaus präsentiert. Zu sehen sind ihre Arbeiten dieses Jahr in Einzelausstellungen im Haus der Kunst in München und bei Nottingham Contemporary.
In her work, London and Berlin-based artist Sung Tieu (*1987 in Vietnam) deals with notions of history. She is currently analyzing transnational movements of objects reproduced by global capitalism. Her artistic practice encompasses a variety of media, including sound installations, video, sculpture, photography, performance and public interventions. She refers to her Vietnamese origin as a starting point for socio-political observations, which she presents in the form of associative-complex tableaux. This year, her works can be seen in solo exhibitions at Haus der Kunst in Munich and at Nottingham Contemporary.
Programmierung / Programming: Vasco Barbosa
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm
TROPEZ im Sommerbad Humboldthain
Wiesenstraße 1, 13357
Google Maps
Monday – Sunday
10.00 am – 6.00 pm